Ein sehr spezielles Pflichtenheft:
Roland PERROLLIER, Industrieleiter der COURBIS-Gruppe, erläutert wie folgt:
Wir haben REP ein Pflichtenheft für eine sehr spezifische Maschine unterbreitet, die zum Herstellen von Kühlerhauben für Baustellenfahrzeuge von 2m x 1m x 1m und 30 kg bestimmt war.
Da es sich um komplexe Teile handelte, die in einem Niederdruck-Spritzgießverfahren und bei einer relativ niedrigen Schließkraft hergestellt wurden, musste die Maschine zum Ablass der Gase über die Trennfläche und zur optimalen Füllung „kippbar“ ausgelegt werden, um Teile ohne Luftblasen zu produzieren.
Nach mehreren Änderungen im Anschluss an die Gespräche mit den Ingenieuren von REP und Tung Yu wurde uns die Maschine innerhalb der vereinbarten Termine vorgestellt. Anlässlich der Abnahme bei Tung Yu konnten wir die Versuche mit unserer eigenen Spritzform durchführen. Die Ergebnisse übertrafen bei weitem unsere Erwartungen, insbesondere im Hinblick auf die Prozesssteuerung.Die Maschine wurde mit ihren Zubehörteilen ohne Schwierigkeit versandt.
Im Januar 2014 montiert und in Betrieb genommen, konnte sie dank der Einfachheit ihrer Bedienung und Speicherung der Gießparameter schnell von unseren Technikern vor Ort bedient werden. Mehr als zufrieden haben wir uns für unseren nächsten Schritt, eine Produktion in Brasilien, erneut an die Firma REP gewandt.
Das Unternehmen Dubourgel-Grange, dessen Firmensitz sich in Fontaine, Frankreich, befindet, ist für die Qualität seiner Sanitärproduktreihe bekannt.
Das Werk besitzt unterschiedliche mit Handling- und Robotersystemen ausgestattete Maschinen, die für Schließkräfte von 400 bis 6000 kN ausgelegt sind.
Auf diesen Maschinen werden anspruchsvolle WC-Deckel aus wärmehärtendem Harz (Harnstoff-Formaldehyd) hergestellt.
Sie sind voll automatisiert (Belade- und Entladeroboter) und für einen 3-Schichtbetrieb, oft 7 Tage pro Woche ausgelegt.
Verriegelungskraft: 20000 kN
Spezifischer Druck: 500 kg/cm²
Abmessungen der Heizplatten: 1500 x 1500 mm
min. Schließgeschwindigkeit der Form: 0,03 mm/Sek.
Anwendungsbeispiele:Eine Maschine wurde an einen koreanischen Hersteller von großformatigen TV-Bildschirmen geliefert. Die Größe der Platten betrug 2800 x 1600mm, und die erreichte Parallelität belief sich auf 0,05 mm!
Verriegelungskraft: 1500 kN
Schließen von oben
Spezifischer Druck 600 kg/cm²
Schutzeinrichtung: Lichtschranke, Zweihandsteuerung
Erhältlich als Einfach- oder Doppeletagenmaschine
Anwendungsbeispiele:Dielektrische Resonatoren
Verriegelungskraft: 5000 kN
Schließen von oben
Spezifischer Druck 2 600 kg/cm²
untere Auswurfbatterie
Anwendungsbeispiele:Bremsscheiben, Kupplungsscheiben, Verbundstoffteile mit Metallmatrix
Verriegelungskraft: 2000 kN
Erhältlich als Doppelstations-, Dreifachstations- oder Multistationsmaschine.
Kalt-/Warmverfahren für Kohlenstoff- oder Glasfaseranwendungen.
Anwendungsbeispiele:Fahrradgabeln aus Karbon
Verriegelungskraft: 2000 kN
Anwendungsbeispiele:Anschlüsse, Pharmastopfen
Ursprünglich wurden sie in der Luftfahrt eingesetzt und haben sich nach und nach auf den Märkten der Großserien durchgesetzt. Zu den zahlreichen und diversen Anwendungsbereichen zählen:
Bei den Werkstoffen wie zum Beispiel Polydicyclopentadien (PDCPD), BMC (Bulk Molding Compound), SMC (Sheet Molding Compound) handelt es sich um Duroplasten auf der Grundlage von Glas- oder kohlenstofffaserverstärktem Polyesterharz, um Füllstoffe und sonstige Zusatzstoffe. Der Mischung liegen vorimprägnierte Fasern („Prepreg“) zugrunde.
Im Vergleich zu traditionellen Stoffen haben Verbundstoffe dank ihrer chemischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften zahlreiche Vorteile.
Bei den zur Formgebung eingesetzten Verfahren handelt es sich hauptsächlich um BMC-Kompression, SMC-Kompression, Reaktionsharzgießen (RIM) („Reaction Injection Moulding“) und RTM-Einspritzung („Resin Transfer Moulding“).
Verbundstoffe („Composites“) und Duroplasten haben eine sehr niedrige Viskosität, was bedeutet, dass die Form aufgeheizt werden muss. Da jedoch keine hohen Drücke erforderlich sind, können Formpressen mit weitaus größeren Platten eingesetzt werden.
Wie Stewart Knight, Vertriebsleiter der Tung-Yu Maschinen für REP, es kurz und bündig sagt, „alles was wir brauchen, ist eine Maschine, die Druck und Wärme liefert! Und genau das ist es, was Tung-Yu sehr gut versteht!“
Die Firma REP vertreibt seit 10 Jahren erfolgreich die Formpressen ihres taiwanesischen Partners Tung-Yu, wovon 80 % des Angebots kundenspezifisch ausgelegt sind.
Vakuum-Kompression, Hot-Cold-Maschinen, Sandwich-Gießverfahren, Maschinen zur Herstellung von reibungsbeanspruchten Teilen, Reinraummaschinen, usw. Tung-Yu verfügt über eine reiche und vielseitige Erfahrung wie hier von einem Kunden bestätigt, dessen Pflichtenheft nicht gewöhnlich war: Eine Kompressionspresse mit einer Schließkraft von 250 Tonnen und Platten von 3m x 4m und einer Öffnung von 3,20 m und einer 25° Neigung... während die Form weiterhin aufgeheizt wird.