Ursprünglich wurden sie in der Luftfahrt eingesetzt und haben sich nach und nach auf den Märkten der Großserien durchgesetzt. Zu den zahlreichen und diversen Anwendungsbereichen zählen:
Bei den Werkstoffen wie zum Beispiel Polydicyclopentadien (PDCPD), BMC (Bulk Molding Compound), SMC (Sheet Molding Compound) handelt es sich um Duroplasten auf der Grundlage von Glas- oder kohlenstofffaserverstärktem Polyesterharz, um Füllstoffe und sonstige Zusatzstoffe. Der Mischung liegen vorimprägnierte Fasern („Prepreg“) zugrunde.
Im Vergleich zu traditionellen Stoffen haben Verbundstoffe dank ihrer chemischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften zahlreiche Vorteile.
Bei den zur Formgebung eingesetzten Verfahren handelt es sich hauptsächlich um BMC-Kompression, SMC-Kompression, Reaktionsharzgießen (RIM) („Reaction Injection Moulding“) und RTM-Einspritzung („Resin Transfer Moulding“).
Verbundstoffe („Composites“) und Duroplasten haben eine sehr niedrige Viskosität, was bedeutet, dass die Form aufgeheizt werden muss. Da jedoch keine hohen Drücke erforderlich sind, können Formpressen mit weitaus größeren Platten eingesetzt werden.
Wie Stewart Knight, Vertriebsleiter der Tung-Yu Maschinen für REP, es kurz und bündig sagt, „alles was wir brauchen, ist eine Maschine, die Druck und Wärme liefert! Und genau das ist es, was Tung-Yu sehr gut versteht!“
Die Firma REP vertreibt seit 10 Jahren erfolgreich die Formpressen ihres taiwanesischen Partners Tung-Yu, wovon 80 % des Angebots kundenspezifisch ausgelegt sind.
Vakuum-Kompression, Hot-Cold-Maschinen, Sandwich-Gießverfahren, Maschinen zur Herstellung von reibungsbeanspruchten Teilen, Reinraummaschinen, usw. Tung-Yu verfügt über eine reiche und vielseitige Erfahrung wie hier von einem Kunden bestätigt, dessen Pflichtenheft nicht gewöhnlich war: Eine Kompressionspresse mit einer Schließkraft von 250 Tonnen und Platten von 3m x 4m und einer Öffnung von 3,20 m und einer 25° Neigung... während die Form weiterhin aufgeheizt wird.